5. Nak Muay Open in Polen

19.11.2023 Szczecin Polen

Unser Kleinster Kämpfer verliert leider mit 2:1 Punktrichterstimmen, das Urteil geht aber i.O. Nico geht in der 1. Runde schlafen – ist unglücklich gelaufen, aber so etwas passiert. Sein polnischer Gegner war wirklich sehr stark. Den Sparringskampf von unserem Nachwuchstalent Mehmet habe ich nach der 1. Runde abgebrochen. Die Nase hat etwas abbekommen und die Sicherheit geht nun einmal vor. Kracher des Abends war unsere Nachwuchskämpferin Hilal. Sie gewinnt ihren 2. Kampf gegen Heike Neumann vom GFC Rostock. Hilal fand schnell in den Kampf und zeigte Muay Thai vom feinsten. Trotz der Niederlagen geht es auch in diesem Jahr mit Volldampf weiter. Wir freuen uns auf die nächsten Kämpfe unserer Sportler. Vielen Dank an die mitgereisten Fans und dem Trainerteam für die Super Unterstützung. Ein großer Dank geht auch an unserer „Kraftfahrerin“ Theda, sie brachte unsere Kämpfer sicher hin und zurück. Danke an unsere polnischen Freunde vom Nak Muay Thai Team Szczecin für die Einladung und tolle Muay Thai Amateur Veranstaltung.

Auf dem Weg zur Übungsleiterin

Sarah und Karen haben den Grundkurs für die Übungsleiterausbildung des DOSB in der Tasche. Herzlichen Glückwunsch! Im März 2023 geht es an der Sportschule des Landessportbundes Güstrow weiter mit der Spezialisierung. Viel Erfolg wünschen wir Euch.

Nak Muay Fight League in Polen Vol. 5

Am 19.11.2022 heißt es wieder „Let´s Get Ready to Rumble“ in Polen. Der Fightclub Nak Muay Szczecin veranstaltet zum 5mal die Nak Muay Fight League in Szczecin Polen. Wir haben 4 Fighter gemeldet und freuen uns sehr auf dieses Event. Unser Headcoach Andi wird als Supervisor der WBC die Verantwortung für das Kampfgericht übernehmen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktuelles

Thaiboxen beim Hochschulsport der Uni Rostock

Hochschulsport

Seit ca. 5 Jahren bietet der Hochschulsport der Uni Rostock in Kooperation mit den Baltic Fighters e.V. regelmäßig Thaiboxkurse an. Zielgruppe sind die Studierenden und die Mitarbeiter der Uni Rostock. Trainiert wird in 5 Kurseinheiten an 3 Tagen in der Woche. Mit 143 Teilnehmern sind die Kurse derzeit fast ausgebucht. Der allgemeine Hochschulsport hat sich zum Ziel gesetzt, Gesundheit, Fitness und Wohlbefinden als Ausgleich zum Hochschulalltag in Studium und Beruf zu fördern. Die Erhaltung und Verbesserung der eigenen Leistungsfähigkeit, aktive Erholung und Entspannung, Abwechslung und das Sporttreiben in der Gemeinschaft mit Anderen stehen dabei im Vordergrund.  Wir möchten die Teilnehmer für die faszinierende Sportart Muay Thai begeistern. Neben den Kurseinheiten für breitensportlich orientierte Sportler, bieten wir auch leistungs- und wettkampforientiertes Training an. Leistungsorientierte Sportler haben die Möglichkeit an Wettkämpfen teilzunehmen. Nähere Info erhaltet ihr von unserem Headcoach Andi.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktuelles

Sponsoren Dank!

Seit vielen Jahren ist Nick Vormelker als Förderer und Sponsor an unserer Seite. Nicki ist Inhaber und Geschäftsführer der Vodafone N.V. Kommunikation und Vertriebs GmbH in Güstrow. Lieber Nicki, für dein Engagement im Jahr 2022 sagen wir DANKE.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktuelles

Sponsoren Dank!

Für die Unterstützung als Förderer und Sponsor möchten wir uns recht herzlich bei Thomas Lange bedanken. Thomas ist Inhaber und Geschäftsführer des Luv & Lee Warnemünde, Restaurant „Kleine Büdnerei“ in Boltenhagen und vom Restaurant „Deichläufer“ in Boltenhagen. Schaut doch mal vorbei :-). Lieber Thomas, vielen Dank für deine Unterstützung.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktuelles

Day of the Fight am 17.09.2022

Am 17.09.2022 war es endlich wieder soweit. Der GFC veranstaltete nach einer langen Corona Pause wieder eine Hausgala. „Nichts geht mehr“ hieß es an der Abendkasse – die Veranstaltung in Rostock war ausverkauft. Auf dem Programm standen 20 Kämpfe. Für unsere Kämpferin Hilal ergab sich im Rahmen dieser Veranstaltung leider nur ein Sparringskampf. Unser Headcoach Andi übernahm als Supervisor der WBC die Verantwortung für das Kampfgericht. Volles Haus und eine Mega Stimmung. Tolle Veranstaltung – Grüße gehen raus an den Veranstalter. Super gemacht!

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktuelles

Nak Muay Fight League in Braunschweig 27.08.2022

Wir kehren mit einem Sieg und einer Niederlage aus Braunschweig zurück. Ein starker Fight von Hilal, die Ihre Gegnerin aus dem Main Gym von Anfang an unter Druck setzte. Sieg durch Aufgabe in der 2. Runde – für die Baltic Fighters. Karen unterstützte vor Ort das Kampfgericht. Tolle Veranstaltung und tolle Location. Vielen Dank an den Gastgeber und Veranstalter Malte Kölsch vom Tiger Warriors Gym in Braunschweig.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in AktuellesVerschlagwortet mit

Sonderpreis „Sport statt Gewalt 2022“

Am 22. August ging es für die Baltic Fighters e.V. Rostock in die Sportschule Güstrow zu der Preisverleihung des Sonderpreises „Sport statt Gewalt 2022“ des Landesrats für Kriminalitätsvorbeugung MV durch Wolfgang Schmülling, Staatssekretär im Innenministerium, und Andreas Bluhm, Präsident des Landessportbunds (LSB).

Mit dem Projekt „Hinsehen statt Wegschauen, Engagement statt Gleichgültigkeit, gegen Gewalt, für mehr Sicherheit und ein besseres Miteinander in Rostock“ setzten sich die Baltic Fighters in einer Auswahl aus elf Vereinen durch. Mitgekürt wurden Projekte des Fußballvereins FC Neustrelitz 07, die ein mehrwöchiges Fußballcamp für jugendliche Strafgefangenen anboten, und des Stralsunder Vereins Sport live, der eine Kriminalitätsprävention durch abendliche Sportangebote im Stralsunder Stadtteil Knieper-West anstrebt.

In der Vorbeugung und Verhinderung von Gewalt und Kriminalität, würdigt Wolfgang Schmülling in Vertretung von Innenminister Christian Pegel die Rolle der Sportvereine: „Sie sind ein wichtiger gesellschaftlicher Integrationsfaktor, gerade auch für unsere Jugend. Sporttreiben in der Gemeinschaft und im Verein vermittelt Orientierung, Bindung, Toleranz, fairen Umgang und Akzeptanz von Regeln. Sportangebote beugen darüber hinaus Gewalt vor: Sie stärken die Persönlichkeit und sind ein wichtiger Baustein zur Vorbeugung von Gewalt und Delinquenz bei Kindern und Jugendlichen.“

Das Projekt der Baltic Fighters legt den Fokus auf die Integration von Sportlern – vor allem Kindern und Jugendlichen – aus allen sozialen Schichten, unterschiedlichen Kulturen, mit oder ohne Handicap und das in freundlicher, sportlicher und fairer Atmosphäre. Etabliert werden dabei durch das Trainieren von Boxen und Thaiboxen Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Selbstkontrolle, Toleranz und Respekt. Die Selbstverteidigung wird geübt und dabei Werte wie Selbstbewusstsein, Vorbildfunktion, Achtsamkeit und Zivilcourage gefestigt. Kindern aus sozialschwachen Familien wird dabei der Zugang durch geringe Monatsbeiträge im Zuge der Aktion „Dein Alter = dein Preis“ ermöglicht.

Das großzügige Engagement und die ehrenamtliche Arbeit der Trainer und des Vorstands der Baltic Fighter, die ein solches Projekt ermöglichen, wurden durch die Verleihung des Preises „Sport statt Gewalt 2022“ durch Landessportbundpräsident Andreas Bluhm gewürdigt: „Es gibt Sportvereine, die sich über das normale Maß hinaus verpflichtet fühlen. Sie gehen dahin, wo es schwierig ist, wo man mit viel Fingerspitzengefühl und Durchhaltevermögen Widerstände abbauen muss, wo man nicht den sofortigen Erfolg spürt. So wie diese drei Gewinnervereine. Der LSB ist stolz auf dieses meist ehrenamtliche außerordentliche Engagement – und dankbar. Dankbar auch dafür, dass wir mit dem Sonderpreis des Landesrats für Kriminalitätsvorbeugung unsere große Anerkennung ausdrücken können.“

Der Preis ist dotiert mit einer Geldprämie in Höhe von 1.500 € und einer Anerkennungsurkunde, dessen Vergabe eine Jury aus Mitgliedern des Landessportbunds und dem Vorsitzenden der AG Sport und Gewaltprävention im Landesrat für Kriminalitätsvorbeugung entschieden. Nach einer festlichen Übergabe wurde anschließend mit allen Teilnehmenden in gemütlicher Runde bei leckerem Essen gefeiert.

Ich freue mich sehr und bin zutiefst berührt, dass ich diese wunderbare Auszeichnung entgegennehmen darf. Die Verleihung des diesjährigen Preises „Sport statt Gewalt“, macht mich stolz. Der Dank geht vor allem an die Trainer und ehrenamtlichen Helfer des Vereins. Nur durch ihr großartiges Engagement ist es möglich, den Sportbetrieb, verschiedene Projekte und Veranstaltungen zu planen und durchzuführen. Für ihren täglichen Einsatz und die freundschaftliche Verbundenheit bin ich sehr dankbar. Es ist die Basis unserer Arbeit und macht uns stark, so dass wir auch zukünftig gemeinsam Hervorragendes für unseren Sport leisten können.

Euer André Strumberger

Vorstand Sport

Baltic Fighters e.V.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Aktuelles